fbpx

Fitnesstrends 2022

Diese Fitnesstrends sollte dein Studio in diesem Jahr unbedingt aufgreifen!

Während einige Sportarten bereits seit Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten bestehen, gewinnen jedes Jahr neue Trendsportarten an Popularität. Ob hybride Fitnessmodelle oder Streaming-Workouts – innerhalb von kurzer Zeit haben viele Trends in der Fitnessbranche an Bedeutung gewonnen.

Wir zeigen dir deshalb, welche Trends und Sportarten im Kommen sind und was du daraus für die Optimierung deines Sportangebots mitnehmen kannst, um eine noch größere Zielgruppe zu erreichen.

Welche Fitnesstrends werden sich 2022 durchsetzen?

Home Workouts und Streaming von Gruppenkursen

Die Pandemie hat auch in der Fitnessbranche Spuren hinterlassen und dazu beigetragen, dass Studiobetreiber gezwungen waren, ihre Angebote an die jeweiligen Regelungen anzupassen. Virtuelle Fitnessangebote waren in Zeiten des Lockdowns das einzige Bindeglied zwischen Studio und Mitgliedern. Mit Hilfe von Tools wie z.B. Zoom, war es möglich Gruppenangebote zu Streamen und so auch weiterhin gemeinsam trainieren zu können.

Bild: Streaming von Online-Fitnesskursen
Streaming-Workouts sind auch 2022 weiterhin im Trend

75% der Studiomitglieder haben in Krisenzeiten online, von zu Hause trainiert, um weiterhin fit zu bleiben. Auch in diesem Jahr werden weiterhin Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Auslastungsregelungen) notwendig sein, sodass der Bedarf an Online-Kursen mit großer Wahrscheinlichkeit bestehen bleibt. Wir zeigen dir hier, wie du das Zoom-Feature ganz einfach in dein Angebot integrieren und z.B. ein hybrides Konzept in deinem Studio anbieten kannst:

FitnessFusions

Auf der Suche nach dem effizientesten Training experimentieren Trainer mit Kombinationen aus Funktions-, Kraft- und Beweglichkeitsübungen. Viele Möglichkeiten bieten die sogenannten „Fusions“, also Verbindungen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Sportarten.

Ein erfolgreiches Beispiel dafür ist das LynxCross-Studio in Spanien. Im LynxCross wird Functional Training mit High Intensity Training vereint, indem es drei Bereiche verbindet: den Boden, die Wand und Gewicht. Mitglieder lernen, wie sie sich mit ihrem eigenen Körpergewicht am Boden und vertikal bewegen. Viele Studios haben derartige Trends schon erkannt und führen Fusion-Angebote in ihr Studio ein.  

Weitere Informationen zu dem spannenden Konzept von LynxCross findest du hier:

Erweitere dein Kursangebot

Hula-Hoop- oder Hyrox-Kurse – jetzt ist definitiv ein guter Zeitpunkt, um neue Fitnesskurse in deinem Studio anzubieten, um Mitglieder zu gewinnen und langfristig an dein Studio zu binden!

Eine neue Trendsportart, die sich seit einiger Zeit zunehmend in den Studios etabliert, ist definitiv HYROX – The WORLD SERIES of Fitness! Egal ob in Functional Fitness Studios oder Studioketten, immer mehr bieten Kurse oder spezielle Areas an, um sich gemeinsam auf das Fitness-Event mit Wettkampf-Charakter vorzubereiten. Alternativ bieten einige Studios auch eigene HYROX Veranstaltungen oder Wettbewerbe in ihrem Studio an. Vielleicht auch etwas für dich?

Zyklusbasiertes Training ist zurzeit in aller Munde und bietet besonders für Sportanbieter enormes Potenzial. Coaches, die Frauen dabei unterstützen ihren Körper besser zu verstehen und sich damit auseinanderzusetzen, tragen dazu bei, dass sich die Kundinnen besser betreut fühlen und somit auch mehr Motivation entwickeln, ihre sportlichen Ziele zu erreichen.

Vielleicht bietest auch du demnächst Coachings für zyklusbasiertes Training in deinem Studio an? Tipps & Tricks zu diesem Thema erhältst du von Expertin und Personal Coach Jasmin Laura Caviezel hier:

Bild: Fitnesstrends 2022 - Einsatz von Technologien ist im Kommen
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Fitnesskurse in deinem Studio anzubieten

Achtsamkeits-Training

Achtsamkeit ist besonders im Gesundheitsbereich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema geworden. Yoga und Pilates bieten zahlreiche Optionen, um die Achtsamkeit zu trainieren und die mentale Stärke zu verbessern. Allein die Erkenntnis, dass der mentale Zustand trainiert werden kann, um Stress abzubauen, die kognitiven Fähigkeiten zu optimieren, Ermüdungserscheinungen zu bekämpfen und so den Schlaf zu verbessern, zeigt, wie wichtig es ist, Achtsamkeits-Training in den Trainingsplan mit aufzunehmen.

Studien zeigen zudem, dass während des Ausbruchs der Pandemie besonders Yoga-Kurse einen wahren Boom erlebt haben. Meditation, progressive Muskelentspannung, Yoga-Nidra, Aerial- oder SUP-Yoga – all das liegt im Trend, und es scheint für die gesamte Gesellschaft so vorteilhaft zu sein, dass dieser Trend höchstwahrscheinlich noch einige Jahre anhalten wird.

Hier findest du Tipps, wie du Yoga/Meditation in das Angebot deines Studios einbinden kannst:

Outdoor-Fitness

In Zeiten der Studioschließungen, waren viele gezwungen, ihr Training ins Freie zu verlegen. Auch nach der Wiedereröffnung der Studios wird dieser Trend höchstwahrscheinlich bestehen bleiben, da Outdoor-Fitnesskurse ein geringes Risiko der Ansteckung bergen und zudem kostengünstig sind.

Nutze diesen Vorteil für dein Studio und biete beispielsweise Laufgruppen mit einem geschulten Trainer an oder organisiere ein HIIT-Workout im Park. Auch Yoga-Kurse können hervorragend an der frischen Luft, in einer entspannten Atmosphäre durchgeführt werden, wenn die Temperaturen es wieder zulassen. Beim Laufen oder HIIT Training ist die Kälte hingegen weniger relevant.

Wearables

Fitnessarmbänder, Fitness-Apps oder Smartwatches gehören mittlerweile zum Alltag. Die Überwachung des Trainings, ist für viele Studiomitglieder wichtig geworden, um sich ihre Erfolge vor Augen zu führen und dadurch noch motivierter an den gesetzten Zielen zu arbeiten.

Bild: Unterstützung des Trainings durch Fitness-Apps
Fitness-Apps helfen dabei, Erfolge für deine Mitglieder noch sichtbarer zu machen

Deine Mitglieder haben die Möglichkeit über das Portal und die studioeigene MySports App ihre Trainingsdaten abzurufen und ihre Mitgliedsdaten zu verwalten. Hinterlege beispielsweise die Maße wie Gewicht, Körperfettanteil, etc. des Mitglieds im Check-Up Bereich, um spätere Erfolge sichtbarer zu machen. In der App kannst du außerdem individuelle Trainingspläne für deine Mitglieder erstellen und jederzeit auf den Fortschritt anpassen.

Fazit

Welche Trends sich in diesem Jahr tatsächlich durchsetzen werden, bleibt noch abzuwarten.Die aufgeführten Trends bieten auf jeden Fall großes Potenzial, um in diesem Jahr noch größere Zielgruppen zu erreichen. Alles in allem verdeutlichen die neuen Fitnesstrends aber, dass wir in einer technologischen Welt leben und die Sportindustrie Schritt mit ihr hält.

Noch Fragen?
Magicline Support Magicline Support Magicline Support +1
Mathias, Yvonne und 2 andere von der Magicline helfen dir gerne weiter

Du hast Interesse an der Magicline oder möchtest mehr über unsere weiteren Dienstleistungen erfahren? Melde dich jetzt zu einem kostenlosen Beratungstermin an!

Abbrechen
Jetzt Magicline Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen
Anrede
Abonnement zustimmen
Super, fast geschafft!

Bitte schaue in deinem E-Mail-Postfach nach, ob unsere Einladung zum Newsletter angekommen ist, und bestätige diese, um in Zukunft auf dem Laufenden zu bleiben.