
am 03. April 2020
Corona-Krise: Kommunikation erhöhen durch unsere NoExcuse-App
Wir haben in den letzten Tagen unaufhörlich weitergearbeitet und diese Woche wieder hilfreiche Features im Gepäck. Neben der Mehrfachbearbeitung für Bonuszeiträume und Ruhezeiten haben wir praktische Updates für die NoExcuse-App, die nun ganz neue Möglichkeiten für die Kommunikation mit Studio-Mitgliedern bietet.
Gerade jetzt, wo alle Mitglieder zuhause trainieren, sind mobile Lösungen für die Nähe zum Studio essenziell. Die NoExcuse-App steht allen Mitgliedern kostenlos im Apple und Google Play Store zum Download bereit. Für die Nutzung der App fallen auch für Betreiber keine zusätzlichen Kosten an.
Ein direkter Kontakt zu den Mitglieder ist in der Corona-Situation noch wichtiger geworden! Deshalb haben wir intensiv überlegt, wie wir die Kommunikation weiter verbessern können und präsentieren hiermit eine schnelle Möglichkeit für eine digitale Bindung zu den Mitgliedern!
Im Kommunikationsbereich der Magicline gibt es ab sofort einen neuen Menüpunkt “Studio-Nachrichten“. Oben rechts ist es dann möglich, eine neue Nachricht zu erstellen. Hier gibt es eine Maske mit verschiedenen Einstellungsoptionen.
Zu erst muss ein Titel sowie der eigentlich Inhalt der Nachricht hinterlegt werden, anschließend (optional) der Medientyp.
Nachrichten können so mit einem Foto oder einem Link zu einem Youtube-Video erstellt werden, welches dann direkt innerhalb der News per App abgespielt wird.
Darüber hinaus gibt es die Option, die Sichtbarkeit der News auch nur bestimmten anzeigen zu lassen sowie den Versandzeitpunkt einzustellen.
Beim Speichern der News wird dann automatisch an alle angemeldeten NoExcuse-Mitglieder eine Push-Benachrichtigung versendet. Zusätzlich erscheint die neue Nachricht auf der Startseite der App sowie des Online-Mitgliederportals!
In diesem Beispiel zeigt unser Trainer Max erstellt seinen Home-Workout-Plan für das Team der Magicline. Er erstellt vorher ein Video, in dem er die Übung zeigt und uns wichtige Hinweise gibt. Anschließend lädt er es bei Youtube hoch und erstellt die News inkl. einer Auflistung der Übungen und Sätze.
So schaffen wir es, auch während der schweren Corona-Zeit ständig im Kontakt zu bleiben!
Wie auch bei den Studio-News ist auch bei den Trainingsplänen die persönliche Bindung an das Studio wichtig. Um die persönlichen Home-Workout-Pläne für Mitglieder zu erstellen, können Youtube-Links hinterlegt werden.
Trainer können so für die benötigten Übungen kurze Videos erstellen, auf Youtube hochladen und mit der App verknüpfen.
Wir haben außerdem eine anpassbare E-Mail-Vorlage zur Verfügung gestellt, mit Hilfe derer Studiobetreiber das Einverständnis zur Abbuchung von Mitgliedsbeiträgen während der aktuellen Studioschließungen einholen können. Der vorbereitete Text umfasst die Info an Kunden, dass der Schließungszeitraum als Bonuszeit ans Ende der aktuellen Vertragslaufzeit gehängt wird – als Ausgleich für die Zeit während der Schließung.
In der Vorlage ist zudem ein Link zu einer mit deiner Magicline verbundenen Internetseite enthalten. Auf dieser Seite kann das Mitglied bestätigen, dass es die Sondervereinbarung akzeptiert und Studios damit weiterhin einziehen dürfen. Die Information wird für jedes Mitglied gespeichert, um diese später filtern zu können. Ein entsprechendes Filterkriterium “Coronavereinbarung” haben wir bereits hinzugefügt.
Mit Hilfe der daraus erstellten Filterlisten können Studios eine Mehrfachbearbeitungen erstellen, um an den Verträgen der Mitglieder mit ihrer Zustimmung Bonuszeiträume zu erstellen.
Mit Hilfe der neuen Mehrfachbearbeitung können Bonuszeiträume und Ruhezeiten je Studio für eine Liste ausgewählter Mitglieder erstellt werden. Dies gilt entweder für alle Mitglieder eines Studios oder Mitglieder, die per Filterliste vorselektiert wurden.
Die Mehrfachbearbeitung ist im Bereich Mitglieder zu finden. Neben dem Anlegen von Ruhezeiten und Bonuszeiträumen ist auch das Löschen für beide Bearbeitungstypen möglich.
Bei der Erstellung von Ruhezeiten gelten auch bei Mehrfachbearbeitung die üblichen Rahmenbedingungen. Sollte beispielsweise ein Mitglied im gewünschten Zeitraum bereits eine Ruhezeit hinterlegt haben, wird es übersprungen. In der Detailansicht gibt es auch die Auflistung nicht berücksichtigter Mitglieder.
Wir haben den Prozess der Rücknahme eines Forderungsstornos verändert, um den Geschäftsvorfall nachvollziehbarer abzubilden. Ab sofort wird bei der Rücknahme eines Stornos eine Kopie der ursprünglichen Forderung mit gleichem Leistungszeitraum erstellt, statt die ursprüngliche Forderung wieder zu aktivieren.
Finanzbuchhalterisch ergibt sich aus der Umstellung keine Änderung – der schematische Buchungssatz Debitor (Mitglied) an Umsatzerlöse wird weiterhin angewandt.
Falls ein Periodenabschluss versehentlich für den falschen Tag gesetzt wurde, kann nun der jeweils letzte Abschluss rückgängig gemacht werden. Dafür haben wir im Kontextmenü unter Finanzen > Buchungsperioden die Funktion “Letzten Periodenabschluss rückgängig machen” eingefügt. Anschließend öffnet sich eine Abfrage, in der die Aktion vom Nutzer bestätigt werden muss. Sollten mehrere Abschlüsse entfernt werden, muss die Funktion entsprechend mehrmals aufgerufen werden.
Im Bereich Finanzen > Ratenpläne steht nun eine studioübergreifende Übersicht aller erstellten Ratenpläne zur Verfügung. Aus dieser Übersicht heraus lässt sich die Detailansicht eines Ratenplans öffnen, die auch über das Mitglied erreichbar ist.
Mittels Schnellfiltern lassen sich auch laufende oder überfällige Ratenpläne anzeigen. Die Studioauswahl ermöglicht die Anzeige über mehrere Standorte hinweg, um einen schnellen Überblick über alle Ratenpläne zu erhalten.